Internal Family Systems (IFS), die Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen nach Richard Schwartz, hat sich über die letzten 40 Jahre zu einem der innovativsten, wirkungsvollsten und mitfühlendsten Ansätze für emotionale Heilung entwickelt. Doch IFS bietet mehr als ein evidenzbasiertes, nicht-pathologisierendes Psychotherapiemodell. Kontemplatives IFS ist ein zeitgemäßer spiritueller Weg, der sowohl unabhängig von jeder Tradition als auch in Kombination mit einer bestehenden spirituellen oder meditativen Praxis tiefes Potenzial entfalten kann.
Kontemplatives IFS lädt uns ein, die Verbindung zu unserem wahren Selbst, zu unserer ureigentlichen lichten und heilen Natur zu vertiefen, während wir zugleich all das willkommen heißen, was unsere innere Helligkeit noch verdunkelt.
Viele spirituelle Traditionen stecken in einer Dualität fest, etwa zwischen dem „Höherem Selbst“ und dem unerwünschten Ego, das es angeblich abzuschneiden oder zu überwinden gilt. Unbeabsichtigt wird so unsere Tendenz verstärkt, Teile in uns abzuwerten oder loswerden zu wollen. IFS heißt alle Teile in uns willkommen. In diesem Retreat hast du die Möglichkeit, alles in dir anzunehmen und zu feiern, was in dir auftaucht – inklusiver des Durcheinanders an schwierigen Emotionen, widerstreitenden Impulsen und all dem mentalem Hin und Her, dem wir uns üblicherweise ausgeliefert fühlen. Wir lernen, unsere Ängste, Anspannungen und Anstrengungen, all unsere Teile im großen, herzerfüllten Raum unseres wahren Wesens zu halten und Heilung entgegenzubringen.
Die Einladung zu diesem Retreat richtet sich vor allem an Menschen, die Erfahrung mit IFS ebenso wie mit meditativen oder kontemplativen Weisheitswegen mitbringen. Sollte das nicht der Fall sein, du dich aber dennoch angesprochen fühlen, dann kontaktiere mich gerne.
Das Retreat bietet Zeit für heilsame Stille, Meditation (teils geführt, teils in Stille), Austausch und Input zu IFS (vor allem in Bezug auf Meditation) sowie tiefe innere Arbeit. All diese Praxisformen sind darauf ausgerichtet, emotionale und geistige Freiheit zu fördern.
Erfahrungen mit Meditation ebenso wie mit IFS und grundlegende psychische Stabilität werden vorausgesetzt.
Die Vormittage sind v.a. der Meditation gewidmet, die Nachmittage haben eher Seminarcharakter.
Dann beschäftigen uns Fragen wie:
Welche Teile deiner Persönlichkeit strengen sich während des Meditierens unnötig an und wie können sie sich entspannen?
Wie lassen sich die Teile in dir beruhigen, die während der Meditation so viel denken?
Wie kannst du mit schmerzlichen Gefühlen oder schwierigen Themen umgehen, die in der Meditation aufsteigen?
Wie entsteht Raum für deine innere Essenz, in IFS Selbst genannt?
Wie gehen erwachen und erwachsen werden Hand in Hand? (waking up and growing up)
Abgesehen von den IFS-Praxiseinheiten verbringen wir die Retreatzeit im Schweigen (etwa die Mahlzeiten, die Pausen, die Morgende und Abende). Allerdings ist dieses Retreat aufgrund der Arbeit mit den inneren Anteilen kein klassisches Schweigeretreat, wie du es vielleicht bislang gewohnt bist!
Untergebracht sind wir im Domicilium bei Weyarn: ein wunderschönes Refugium mit großem Garten zum Spazierengehen, ruhig gelegen am Rande eines kleinen Ortes. Während der gesamten Zeit werden wir gut versorgt mit liebevoll zubereitetem vegetarischem Essen.
Das Haus verfügt über Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer, teils mit eigenem, teils mit Etagenbad.
Die Teilnahme ist nur für die gesamte Kursdauer möglich. Meditationserfahrung ist dafür Voraussetzung. Für Meditationseinsteiger:innen ist das Retreat nicht geeignet. Wir praktizieren mehrmals am Tag für Sitzperioden, die in der Regel 25 Minuten dauern. Dabei können Sitzkissen, Bänkchen oder Stühle verwendet werden. Bei körperlicher Notwendigkeit ist auch Liegen eine Option.
Qi Gong und andere Körperübungen bringen entspannende Bewegung dazu.
Eingerahmt wird das Retreat von einigen Ritualen aus dem Zen. (Zen-Erfahrung nicht notwendig.)
Grundlegendes Vertrautsein mit IFS-Prinzipien (z.B. über ein Einführungsseminar oder als IFS-Klient:in) wird vorausgesetzt.
Wenn du unsicher bist, melde dich dazu bei mir.
Wenn du dich im Moment in einer ernsthaften emotionalen Krise befindest oder eine Vorgeschichte von Suizidalität, komplexen Traumata, Psychosen, Selbstverletzung oder anderen schweren psychischen Erkrankungen hast, ist das Retreat aktuell möglicherweise überfordernd, da es Dinge aufwühlen könnte, ohne dass eine ausreichende Möglichkeit für individuelle Unterstützung besteht. Falls du in therapeutischer Behandlung bist, bitte sprich mit dieser Fachperson, ob das Retreat im Moment für dich geeignet ist.
Zur Einstimmung empfohlen: mein Buch “Ich steh mir selbst nicht mehr im Weg” bzw. der
IFS-Online-Selbstlernkurs “Jetzt versteh ich mich endlich selbst”
Mittwoch bis Sonntag 2.-6.4.25
Ankommen am Mittwoch ab 16h
Kursstart mit dem Abendessen um 18h
Ende am Sonntag mit dem Mittagessen ca. 13h
Domicilium
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
südlich von München
https://domicilium.de/zen-spiritualitaet-bildung/ueber-uns/
Standard € 395,-
Ermäßigt € 295,-
Förderer € 450,-
zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Hinweis zur Preisstruktur/Kursgebühr:
Der Standardpreis ist der reguläre Beitrag für das Retreat.
Der ermäßigte Preis ist für Teilnehmer:innen, für die der Standardpreis eine große Belastung wäre.
Der Förderer-Preis ist für Menschen mit mehr finanziellen Möglichkeiten gedacht, die auf diese Weise Teilnehmer:innen mit wenig finanziellem Spielraum einen ermäßigten Beitrag ermöglichen.